Wir sind sehr dankbar einen so großartigen Elternbeirat zu haben. Wieder dürfen wir uns über eine äußerst großzügige Spende für den Kindergarten bedanken. Wir wissen es zu schätzen, und betrachten dies nicht als selbstverständlich!!
Worte können unseren DANK und unsere Wertschätzung nicht ausdrücken, aber vielleicht die FREUDE der Kinder.
Motorik-Set: Ein Geschenk mit unendlichen Möglichkeiten
Die Kinder dürfen sich über ein „Motorik Set“ mit unendlich vielen Möglichkeiten freuen.
Motorik Kugeln sind vielseitige Halbkugeln aus robustem, wetterfestem Kunststoff, die im Kindergarten zur Förderung motorischer Fähigkeiten und des Gleichgewichtsystems eingesetzt werden. Sie bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, wie Balancierstraßen, Bewegungslandschaften und gezielte Bewegungsaufgaben bzw. kann man aber auch der eigenen Phantasie freien Lauf lassen.
Ziele der Motorik-Kugeln
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Verbesserung der Selbsteinschätzung
- Förderung sozialer Kompetenzen und Kommunikation
- Sinnliche Erfahrungen
- Unterstützung der Konzentrations-, Koordinations- und Körperwahrnehmungsfähigkeiten
Die Vorteile des Gleichgewichtstrainings
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Förderung des akademischen Lernvermögens
- Unterstützung abstrakten Denkens und der Gedankenverarbeitung
- Stärkung der Organisationsfähigkeit
- Verbesserung der Selbsteinschätzung, Selbstkontrolle und des Selbstvertrauens
- Spezialisierung der Körper- und Gehirnseiten
- Reduzierung von Sprachentwicklungsverzögerungen
- Unterstützung beim Lesen und Rechnen
- Verbesserung motorischer Fähigkeiten wie Werfen und Fangen
- Reduzierung von Verletzungshäufigkeit und -intensität
- Förderung der Eigenwahrnehmung des Körpers
- Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit zwischen Körper und Gehirn
Das Training hilft zudem, Frustration zu verringern und die Belastbarkeit zu erhöhen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Nutzung im Freien, auf Rasen oder Asphalt
- Gruppenspiele
- Balancierstraßen
- Einsatz im Turn- und Bewegungsraum
- Selbst arrangierte Bewegungslandschaften
- Gezielte Bewegungsaufgaben
- Freie oder angeleitete Bewegungsangebote
Sie eignen sich sowohl für strukturierte Übungen als auch für kreatives, freies Spiel.
Förderung sozialer Kompetenzen durch Gruppenspiele
Durch Gruppenspiele werden folgende soziale Kompetenzen entwickelt:
- Kommunikation
- Teamarbeit
- Interaktion
- Soziales Handeln
Allgemein trägt Kommunikation dazu bei, soziale Kompetenzen zu fördern, Teamarbeit zu unterstützen und die Interaktion zwischen Teilnehmern zu verbessern, insbesondere bei Partnerübungen und Gruppenspielen. Diese Aspekte können das Gleichgewichtstraining bereichern und die Zusammenarbeit stärken.



