Kindergarten Rastenfeld

NÖ Landeskindergarten Rastenfeld - Aktuelles


Text 

 

Willkommen im neuen Kindergartenjahr! 

Kinder brauchen einen gesunden Nährboden, der sie in Geborgenheit und Liebe
neue Erfahrungen machen lässt.
Dazu braucht es das Loslassen und gleichzeitig das sichere Auffangen.
Es braucht Geduld und Feingefühl um Wachstum
und Entwicklung positiv zu begleiten.

Ergänzend zur Familie bietet der Kindergarten Raum für Abenteuer, Spiel und Spaß, Entwicklung in Wohlfühlatmosphäre.
Wir freuen uns darauf, Euer Kind durch diese spannende Zeit zu begleiten und bedanken uns für Euer Vertrauen.

 

Ankommen im neuen Kindergartenjahr  

Der September ist ein Monat voller Veränderungen. Während die Kraft des Sommers langsam erlischt kündigt sich schon der Herbst mit seinen kühlen Nächten an.
Der September ist geprägt von warmen Farben und sonnigen Tagen. Sie kündigen den Umbruch schon an und zeigen uns, wie schön Veränderung sein kann und wie gut es tut, Platz für neues zu schaffen. 

Der Kindergarteneintritt ist einerseits mit Neugierde und Freude verbunden, anderseits kann auch ein bisschen Unsicherheit dabei sein. Alle müssen sich neu finden. Es braucht Zeit, sich an die neue Umgebung und die neuen Umstände zu gewöhnen und miteinander vertraut zu werden. Diese neuen Umstände und Gruppenkonstellationen können Chance und Möglichkeit sein um neue Freundschaften zu schließen. 

Wir geben dieser Neuorientierung so viel Zeit und Raum wie sie braucht, bitten aber um einen regelmäßigen Kindergartenbesuch, damit „WIR“ miteinander gut ankommen können. Alle sollen sich wohl, geborgen, angenommen und sicher fühlen, 

Das ist die Basis für erfolgreiches Lernen und Wachsen.

 

In Freude unterwegs………..ins neue Kindergartenjahr! 


eine Nahaufnahme von etwas Geschriebenem 

                                                                                                                                             

 

Unsere Öffnungszeiten: 

Mo - Fr: 6:45 - 16:30 Uhr 


Kontakt:
3532 Rastenfeld 63
Tel.: 02826/7277
Fax: 02826/7277-4
E-mail: leitung@kiga-rastenfeld.at 

                                                                                                                                             

Kindergarten

Unser Team

Gruppe Blume (18 Kinder): Blume.gif

  Steininger Conny                                             Kühnel Petra            

    Elementarpädagogin                                               Kindergartenbetreuerin
    Leiterin Conny Steininger                                           Petra Kühnel

 

Gruppe Sonne (19 Kinder): Sonne.gif

Michaela LangAssfall NicoleFrühwirth Christine

 

 Elementarpädagogin                Kindergartenbetreuerin                    Kindergartenbetreuerin

 Michaela Lang                                  Nicole Assfall                                     Christine Frühwirth


          Gruppe Schmetterling (18 Kinder):  Schmetterling.gif

Katharina Salzer      Herndler Martha            

Elementarpädagogin                             Kindergartenbetreuerin        
Katharina Salzer                                         Martha Herndler

Elementarpädagogin Corinna Enzinger (in Karenz)

Kindergartenbetreuerin Sonja Edlinger (in Karenz)


Das ist unserem Team wichtig

Unser Bild vom Kind

Was die Kinder im Kindergarten lernen


Miteinander - Füreinander

Kindergarten

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern


Erziehungs- und Bildungspartnerschaft meint eine von Offenheit und

Wertschätzung getragene, gleichwertige Partnerschaft zwischen

Familie und Kindergarten, um den Entwicklungsprozess des einzelnen

Kindes optimal begleiten zu können.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht für uns das Kind. Damit

sich jedes Kind bei uns im Kindergarten sicher und geborgen fühlen

kann, ist uns für uns bedeutsam, dass es die Beziehung zwischen

seinen Eltern und den Fachkräften als respektvoll und interessiert

erlebt. Dies ist Voraussetzung dafür, um sich weiterentwickeln, um

lernen zu können.

Wir freuen uns, wenn auch Eltern am Kindergartengeschehen teilnehmen:

Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit zw. Eltern und Pädagogin

Eine der wichtigsten Grundlagen für eine gelungene pädagogische Arbeit ist die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Elementarpädagoginnen. Durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit können die Eltern und Pädagoginnen sich selbst und die gegenseitigen Ansichten besser kennenlernen. Dadurch können sie sich in Erziehungsfragen und Methoden ergänzen und gemeinsam an der Entwicklung und Förderung des Kindes ansetzen.

+ Kooperation

+ Dialogbereitschaft

+ Respekt

+ gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung

+ Zusammenarbeit auf „ gleicher Augenhöhe „

+ Vertrauen und Offenheit

+ Toleranz




Liebe Eltern, liebe Leser und Leserinnen!

Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen ist etwas Wertvolles und Schönes!

Unser Kindergarten ist ein Fundamentbaustein im Leben der Kinder. Wir sind bemüht, familienunterstützend mit den Eltern zu arbeiten, denn die wirklich entscheidende Prägung für das Leben erfährt das Kind in seiner Familie und mit dieser wollen wir in positivem Sinne zusammenarbeiten.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, aber vor allem eine große Freude, 

„KINDER“ einen kleinen Abschnitt im Leben zu begleiten und wir hoffen, dass es für alle Beteiligten eine glückliche, erlebnisreiche Zeit ist.